Kräuterführungen an der Estinger Streuobstwiese
Bei einer Führung auf und im näheren Umkreis der Streuobstwiese lernen Sie unsere heimischen Wildpflanzen kennen. Natürlich erfahren Sie dabei auch, wie diese Schätze der Natur traditionell als Nahrungs- oder Heilmittel verwendet und zubereitet werden.
Termine nach Vereinbarung telefonisch oder per E-Mail (siehe Kontakt)
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Teilnehmer: Mindestens 4 Erwachsene, maximal 10
Kosten:
15 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) Kinder unter 12 Jahren frei (Teilnahme nur in Begleitung)
Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und festes, ggf. wasserdichtes Schuhwerk. Wir halten uns nicht nur am Straßenrand auf, sondern auch im Wiesen- und Heckenbereich.
Die Teilnahme ist zwar grundsätzlich nicht gefährlich, erfolgt aber auf eigene Gefahr!
Treffpunkt:
vor der Infotafel an der Streuobstwiese im Amperweg, Neu-Esting
Kräuterführungen an der Estinger Streuobstwiese über VHS Olching
Samstag, 21. Juni 2025, 10-12 Uhr
Sommerkräuter auf der Wiese und am Wegesrand
Im Sommer zeigen die Wildkräuter ihre ganze Farbenpracht und entfalten durch die Kraft der Sonne ihr volles Aroma. Sie sind nicht nur ein Gesundheitselixier sondern auch ein Augen- und Gaumenschmaus.
Bei einer Führung auf und im näheren Umkreis der Streuobstwiese lernen Sie unsere heimischen Sommerkräuter kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können.
Anschließend gibt es Kräuterschorle und Kräuter-Blüten-Butter (vegan) auf Brot zum Probieren.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung und festes, ggf. wasserdichtes Schuhwerk. Wir halten uns nicht nur am Straßenrand auf, sondern auch im Wiesen- und Heckenbereich.
Treffpunkt: Infotafel an der Streuobstwiese im Amperweg, Olching (Neu-Esting)
Kursgebühr: 17,50 Euro inkl. Skript und Kostproben
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251A605
Koch- und Kräuterkurse an der VHS Olching
Samstag, 12. April 2025, 10-13 Uhr
Ach du grüne Neune: Wildkräuter in den Suppentopf
Der Winter neigt sich dem Ende zu und das erste zarte Grün spitzt heraus. Unsere Vorfahren feierten das Erwachen der Natur mit einer Neun-Kräuter-Suppe, die ihnen Kraft und Gesundheit für das ganze Jahr bescheren sollte.
Nach einer kurzen Besprechung der Kräuter, die traditionell am Gründonnerstag im Suppentopf landen, bereiten wir diese gesunde Delikatesse zu und essen gemeinsam.
Anschließend lassen wir die Veranstaltung mit einer Kräuterführung am Amperkanal ausklingen und schauen uns die Frühlingskräuter an ihrem natürlichen Standort nochmal genauer an.
Die Suppe ist vegan und glutenfrei.
Veranstaltungsort: VHS Olching, Hauptstr. 82, Kleiner Saal
Kursgebühr: 28,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251G924
Samstag, 28. Juni 2025, 10-13 Uhr
Wildkräuter als Delikatesse
Die Wildkräuterküche ist nicht nur sehr gesund, sondern auch abwechslungsreich und außergewöhnlich.
Entdecken Sie die besonderen Aromen unserer heimischen Wildkräuter mit allen Sinnen.
Mit regionalen Zutaten der Saison bereiten wir zusammen vegetarische und vegane Delikatessen von der Wiese und vom Wegesrand zu.
Veranstaltungsort: Amperschule Olching, Georgenstraße 9, Schulküche Raum 104
Kursgebühr: 44,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251G952
Donnerstag, 07. August 2025, 18-21 Uhr
Frische Sommerküche
Wer hat schon Lust, in der Sommerhitze lange in der Küche zu stehen. Wir bereiten schnelle vegetarische Sommergerichte mit hohem Rohkostanteil zu und mit vielen Kräutern und Gewürzen. Einige Gerichte sind auch ideal für ein Picknick am See oder als Mitbringsel zu einem Grillabend.
Anschließend genießen wir zusammen das Abendessen mit einem erfrischenden alkoholfreien Aperitif in geselliger Runde, bei schönem Wetter auf der Terrasse im Innenhof.
So nebenbei erfahren Sie auch noch, welche (thermische)Wirkung bestimmte Lebensmittel sowie Kräuter und Gewürze auf unseren Körper haben.
Veranstaltungsort: VHS Olching, Hauptstr. 82, Kleiner Saal
Kursgebühr: 40,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über VHS Olching, Kursnummer 251G964
Kochkurse am Amperhof in Olching
mit vielen Hintergrundinformationen rund um die gesunde Ernährung und Lebensmittelkunde
jeden 3. Mittwoch im Monat von 18 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort: Amperhof, Adlerweg 15, 82140 Olching, Seminarraum
Kursgebühr: 60,00 € inkl. Skript und Material-/Lebensmittelkosten
Anmeldung über die Homepage der Amperhof Ökokiste unter "Entdecken" - "Termine".
Nächste Termine:
21. Mai 2025 Fermentieren mit Frühlingsgemüse
Nicht nur im Herbst wird fermentiert und Kohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien in Sauerkraut verwandelt.
Auch der Frühling hat mit Spargel, Kohlrabi, Radieschen & Co. knackiges Gemüse zu bieten, das unseren Gaumen verwöhnt und unser Mikrobiom nährt. Nach einer kurzen Einweisung in die Technik des Fermentierens und Informationen über die gesundheitlichen Vorzüge dieser Art der Konservierung, gehen wir an die praktische Umsetzung und bereiten zwei verschiedene Fermente zu, die Sie im Bügelglas zum Gären mit nach Hause nehmen. Wir bereiten außerdem Gerichte mit fertigen Fermenten zu, die wir anschließend in gemütlicher Runde genießen. So bekommen Sie schon mal einen Vorgeschmack und obendrein Anregungen, was Sie mit den fertigen Fermenten so alles anstellen können.
Bitte teilen Sie mir bei der Anmeldung etwaige Unverträglichkeiten mit, damit ich dies nach Möglichkeit berücksichtigen kann.
18. Juni 2025 Gemüse verarbeiten vom Blatt bis zur Wurzel